Jetzt gilt’s! Amateur-Golfer Reinhard-Karl Üblacker aus Mühldorf hat sich fürs neue Jahr ein hehres Ziel gesteckt – besser gesagt, für die nächsten sechs Monate. Denn der ehrgeizige Sportler will sein Handicap mehr als halbieren. Von 7,9 will er sich auf 3,4 herunterarbeiten, um dem Ziel, auf der Legends Tour spielen zu können, näher zu kommen.
Zusammen mit seinem Trainer, dem ehemaligen DP-World-Tourspieler und Sky-Golf-Kommentator Sebastian Heisele, hat Reinhard-Karl Üblacker sein Projekt geplant. „Ich muss mein Handicap halbieren, um dem Profistatus näher zu kommen. Mit 3,4 könnte ich eventuell noch in diesem Jahr an der Pro Golf Tour teilnehmen.“ Für seinen Trainer ist das Vorhaben realistisch. „Ich habe selten einen Spieler kennengelernt, der so akribisch arbeitet wie Reinhard. Er zieht gefühlt alle Register, um sein Ziel zu erreichen. Deswegen bin ich da sehr, sehr guter Dinge.“ Auch der 53-Jährige selbst ist zuversichtlich: „Ich will das. Ich habe den Drive dazu. Ich will vorankommen und werde mein Ziel erreichen.“ Gerade der Kopf und der Wille sind bei solchen Vorhaben elementar wichtig, weiß Mental-Coach Silke Lüdike: „Reinhard glaubt an sich, lebt seine Vision und vertraut seinem inneren Weg – so kann er Berge versetzen und Großartiges erreichen.“
Projektstart ist am 13. Januar. Da fliegt Reinhard-Karl Üblacker nach Spanien, wo er vier Wochen lang wie ein Tour-Profi trainieren möchte. „Montag ist Fitnesstag, am Vormittag mit Krafttraining, am Nachmittag wird geputtet und das Kurzspiel trainiert. Dienstag und Mittwoch spiele ich zwei Einspielrunden über je neun Löcher. Donnerstag und Freitag steht jeweils ein Turnier an, bei dem ich mit einem Zähler auf Score spiele. Es wird vorher ein Cut festgelegt – wenn ich diesen schaffe, absolviere ich am Samstag eine weitere Turnierrunde. Wenn nicht, wird trainiert. Sonntag ist Ruhetag“, berichtet „Hole-in-One-Reinhard“. Mit Hilfe dieser Wochenplanung will der Social-Media-Manager einen Turnier-Rhythmus bekommen. Dazu gehört auch, die Einspielrunden ganz früh sowie erst am Nachmittag zu starten. „Man braucht eine Routine für die Zeit vor dem Start. Wenn dieser erst am Nachmittag ist, muss man mit der freien Zeit vorher gut umgehen und diese effektiv nutzen können.“
Ergänzt wird das Programm in den kommenden 185 Tagen mit einem professionellen Athletik-Training, um den Körper zu kräftigen und zu stabilisieren. Hier setzt Reinhard-Karl Üblacker auf den Fitness-Plan von Artur Frank. Der Sport-Physiotherapeut betreut seit über 15 Jahren die Golfer auf der DP World Tour (früher European Tour). Auch das Turnierprogramm für die kommenden sechs Monate ist fix: Reinhard-Karl Üblacker wird unter anderem in der österreichischen Amateur-Rangliste antreten.
Im Fokus seines Golftrainings mit Pro Heisele im Münchener Golf Club oder in seiner Homebase, dem Resort Das Achental im Chiemgau, steht aktuell das Course-Management. „Das heißt vor allem, wie teile ich mir die Runde ein, um Schläge zu sparen.“ Es fehle noch etwas an Konstanz, sagt Sebastian Heisele. „Dafür braucht man Zeit – aber die haben wir.“ Sechs bis sieben Schläge pro Runde weniger seien durchaus drin, meint der Coach. Und das würde reichen – dann hätte Reinhard-Karl Üblacker sein Handicap halbiert. Ob‘s wirklich klappt? Darüber berichtet er regelmäßig auf seinen Social-Media-Kanälen. Also, reinklicken!